Der zuverlässige 2 in 1 Einbruchschutz.
Die Mechanik verhindert den Einbruch und die Elektronik vertreibt den Einbrecher. Rundumschutz Tag und Nacht!
In der Schweiz sind die Einbruchzahlen seit Jahren auf hohem Niveau. Viele Eigenheimbesitzer wollen deshalb ihre vier Wände gegen unerwünschte Eindringlinge schützen. In der Vergangenheit wurde entweder auf mechanische Sicherheitsvorkehrungen gesetzt oder auf rein elektronische Produkte wie Alarmanlagen. Mechanische Produkte erhöhen den Widerstandswert und erschweren dem Einbrecher das gewaltsame Eindringen. Alarmanlagen melden durch einen akustischen Alarm den Einbruchversuch.
Heinz Marti, Gründer der Firma Introgarde AG, hatte eine Vision: die Verbindung von Mechanik und Elektronik – mit den Vorteilen der beiden Systeme und in solider Schweizer Qualität. Nach über 5-jähriger Entwicklungszeit war das konkurrenzlose und vor allem bedienerfreundliche TensoLock auf dem Markt. TensoLock ist ein zeitgemässer Einbruchschutz. Die Verbindung von mechanischen und elektronischen Komponenten bieten einen optimalen Schutz. TensoLock ist daueraktiv und verhindert Einbrüche rund um die Uhr. Das mühsame Ein- und Ausschalten entfällt.
Seit der Markteinführung im Jahr 2012 sind in der Schweiz schon mehrere 1'000 Häuser und über 20'000 Türen und Fenster mit TensoLock zuverlässig vor Einbrüchen geschützt.

Funktionen
Simple
Handhabung
Sie müssen TensoLock weder ein- noch ausschalten. Der Einbruchschutz ist immer gewährleistet. Sie können Ihre Fenster und Fenstertüren wie gewohnt öffnen und schliessen.
Keine
Fehlalarme
Das TensoLock ist immer im aktiven Zustand. Bei gewohnter Bedienung der Fenster und Türen wird kein Alarm ausgelöst.
Tag und Nacht geschützt
Sie geniessen den Schutz, auch wenn Sie zuhause sind. Es braucht kein mühsames Ein- und Ausschalten.
Alarm-
übermittlung
Sie erhalten eine Nachricht auf Ihr Smartphone, wenn ein Einbruchversuch stattfindet. Sie und/oder weitere Kontaktpersonen sind immer und überall informiert.
Nachträgliche Installationen
Sie entscheiden, wo Ihr Eigenheim geschützt werden soll. Die Montage erfolgt auf bestehende Fenster und Türen. Eine Erweiterung ist jederzeit möglich.
Rauchmelder
Brandschutz ist Ihnen wichtig. Erweitern Sie TensoLock einfach mit Rauchmeldern. Ihr Einbruchschutz ist somit gleichzeitig Brandschutz.
Medizinischer
Notruf
TensoLock kann mit einem Notruf ergänzt werden. Ihre Nächsten werden umgehend informiert, wenn Sie ein medizinisches Problem haben.
Swiss Made
TensoLock ist ein patentiertes Schweizer Produkt und erfüllt somit höchste Ansprüche.
Tag für Tag und
365 Tage im Jahr Schutz
Ein Einbruch dauert meist nur wenige Minuten. Einbrecher wollen schnell, am liebsten lautlos und vor allem unbemerkt in ein Objekt einsteigen. TensoLock mit dem 2 in 1-System setzt hier an. Türen und Fenster sind mechanisch verstärkt. Schnelles Eindringen wird somit verhindert. Die eingebaute Elektronik erkennt zudem den Einbruchversuch frühzeitig und schlägt Alarm. Der Einbrecher wird an seinem Vorhaben gehindert und riskiert entdeckt zu werden.
Keine Einschränkungen im Alltag
Der innovative Einbruchschutz zeichnet sich durch Funktionalität und Komfort aus. Mit TensoLock gesicherte Türen und Fenster werden wie gewohnt bedient: geschlossen bedeutet «Einbruchschutz aktiv». Speziell entwickelte Drucksensoren erkennen eine gewaltsame Manipulation und lösen sofort einen Alarm aus. Fehlalarme sind deshalb ausgeschlossen. Das lästige Ein- und Ausschalten der Elektronik entfällt. Sie profitieren vom Rundumschutz ohne Einschränkungen im Alltag.
Schweizer Qualität für massgeschneiderte Lösungen
TensoLock ist ein patentiertes Schweizer Qualitätsprodukt. Die Montage erfolgt auf bestehende Türen und Fenster. TensoLock ist ein modular aufgebautes System. Es lässt sich individuell zusammenstellen und kann jederzeit den persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen der Bewohnenden angepasst werden. U.a. sind Rauchmelder, ein medizinischer Notruf oder Glasbruchmelder einfach zu integrieren.
Vorteile

TensoLock im Vergleich zu
herkömmlichen elektronischen und
mechanischen Installationen


Installation

FAQ

